EAP
Bei der erweiterten ambulanten Physiotherapie (EAP) wird unter ärztlicher Begleitung ein Programm ambulanter Therapiemaßnahmen zusammengestellt, das den Patienten auf seinem Weg zur Genesung und zum beruflichen Wiedereinstieg unterstützt. Das Trainingsprogramm mit einem zeitlichen Umfang von etwa zwei Stunden pro Tag setzt sich aus einzeltherapeutischen und gruppentherapeutischen Maßnahmen zusammen.
Lassen Sie sich beraten und lernen Sie uns kennen.
Ihr Beantragungsverfahren
Sie hatten einen Wege-, Sport oder Arbeitsunfall mit Kostenträger Berufsgenossenschaft? Dann kann Ihnen ein niedergelassener Chirurg mit D-Arzt ("Durchgangsarzt" - kurz D-Arzt: Er ist für die Durchführung der Behandlung nach Arbeitsunfällen und Wegeunfällen zuständig) bzw. ein Orthopäde mit H-Arzt ("H" steht für "an der besonderen Heilbehandlung beteiligt") Zulassung eine EAP-Maßnahme verordnen.
Unsere Patientenverwaltung übernimmt für Sie die Beantragung der Kostenübernahme. Sobald Ihr Kostenträger die Zusage erteilt hat, können Sie die Behandlungstermine bei uns vereinbaren.
TDV EAP Übersicht
- Physiotherapeutische Einzelbehandlung
- Medizinische Trainingstherapie
- Gruppenangebote, ggf. auch im Bewegungsbad
- Physikalische Therapiemaßnahmen wie Massagen oder Lymphdrainagen
- Elektrotherapie
- Je nach Verordnung Ergotherapie
Prävention ist wichtig
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen: Wer vorbeugt kann das Entstehen von körperlichen Beschwerden verhindern – daher ist die Prävention ein wichtiger Baustein in unserem Therapiekonzept. Ihr Therapeut betreut Sie z.B. auch nach Ihrer EAP Verordnung gerne im Sportbereich und unterstützt Sie weiterhin aktiv in Bewegung zu bleiben.
- TDVAmbulante Rehabilitation
- TDV Gesundheitsstudio